Einstellungen festlegen
Wenn Ihr Account angelegt wird, gelten die Standardeinstellungen, die die Funktionsweise für Mails, Adressbücher und beim Verfassen von Mails definieren.
Diese Voreinstellungen können Sie auf der Registerkarte "Einstellungen" ändern. Wenn eine hier beschriebene Einstellung in Ihrer Ansicht nicht verfügbar ist, ist die Funktion für Ihren Account nicht eingerichtet.
Allgemein
Sie sind am erweiterten Webclient angemeldet. Wenn dies bei Ihrer Anmeldung der standardmäßig eingestellte Client-Typ sein soll, wählen Sie Standard (HTML) aus. Die Einstellung Standard wird empfohlen, wenn Sie eine langsame Internetverbindung oder einen älteren Browser verwenden oder einen barrierefreien Zugang benötigen. Unter Erweitert finden Sie die gesamte Palette an Webkommunikationsfunktionen. Dieser Webclient funktioniert am besten mit neueren Browsern und schnelleren Internetverbindungen.
Unter Stil wählen Sie die Hintergrundfarbe für Ihre Mailbox-Oberfläche aus.
Wählen Sie die Zeitzone aus, um Datum und Uhrzeit für die von Ihnen gesendeten und empfangenen Mails festzulegen und um Termine im Kalender korrekt anzuzeigen. Diese Zeitzone kann von der Zeitzone, die für Ihren Computer eingerichtet ist, abweichen.
Wenn Passwort ändern angezeigt wird, können Sie Ihr Passwort ändern. Wenn Sie beim Ändern Ihres Passworts Schwierigkeiten haben, erfragen Sie die Passwortregeln bei Ihrem Administrator.
Unter Suchordner können Sie angeben, dass bei jeder Suche automatisch auch im Papierkorb und im Spam-Ordner gesucht wird. Standardmäßig werden diese Ordner nicht durchsucht.
Unter Sprache der Suche können Sie die Option Suchzeichenfolge immer anzeigen aktivieren, wenn die Details der Suchabfrage im Suchtextfeld angezeigt werden sollen.
Wählen Sie, wie viele Objekte (Mails oder Unterhaltungen) pro Seite angezeigt werden sollen. Standardmäßig werden 25 Objekte je Seite angezeigt, aber Sie können auch auswählen, dass 10, 50 oder 100 Objekte je Seite angezeigt werden.
Wählen Sie aus, wie Ihre Mails gruppiert werden sollen: nach Unterhaltungen oder nach einzelnen Mails. Die Standardeinstellung ist "Nach Unterhaltung".
Geben Sie an, ob Sie Mails, die im HTML-Format gesendet wurden, als HTML anzeigen möchten. Wenn Sie diese Option ausschalten, werden alle Mails als reiner Text (Plain-Text) angezeigt. Dabei werden die HTML-Tags direkt angezeigt, ohne dass die Formatierung umgesetzt wird.
Sie können sich Mails in Ihrem Posteingang und in anderen Ordnern als Vorschau im Lesefenster anzeigen lassen. Ist die Vorschau aktiviert, werden die Mails im Vorschaufenster angezeigt. Das Lesefenster kann entweder unter der Liste der Mails oder rechts in einer Drei-Fenster-Ansicht angezeigt werden.
Wenn Sie Mailvorschau aktivieren, werden die ersten Wörter des Mail-Texts neben dem Betreff in der Spalte "Betreff" angezeigt.
Die im Textfeld Standardmailsuche angegebene Suche definiert, welche Suche durchgeführt wird, wenn Sie sich anmelden. Standardmäßig wird in Ihrem Posteingang gesucht. Wenn Sie sich anmelden, werden die Ergebnisse für Ihren Posteingang angezeigt. Sie können dieses Textfeld ändern und einen anderen Ordner, ein Tag oder eine gespeicherte Suche angeben, damit diese Suche durchgeführt wird, wenn Sie sich beim Webclient anmelden.
Geben Sie eine Adresse an, an die Ihre Mails weitergeleitet werden sollen. Sie können das Kontrollkästchen aktivieren, um die ursprüngliche Mail aus Ihrem Posteingang zu löschen.
Geben Sie eine Adresse an, an die eine Benachrichtigung gesendet werden soll, wenn Sie neue Mails erhalten.
Aktivieren Sie Automatische Antwort senden, um für eingehende Mails eine automatische Antwort zu senden, in der Sie beispielsweise mitteilen, dass Sie nicht im Büro sind. Geben Sie den Text dieser Mail in das Textfeld ein und legen Sie Anfangs- und Enddatum für die Verwendung dieser Mail fest.
Unter Mails von mir legen Sie fest, wie mit Mails verfahren werden soll, die von Ihnen gesendet werden, die Ihre Adresse als einen der Empfänger der Mail enthalten oder die an eine Adresse gehen, in der auch Sie enthalten sind, z. B. einen Verteiler.
Wenn Sie einen POP3-Client nutzen, können Sie das POP-Zugriffsverhalten beim Herunterladen von Mails einrichten.
Verfassen
Legen Sie unter Verfassen: fest, ob Ihre Mails in HTML oder als Plain-Text verfasst werden sollen. In HTML können Sie Mails mit Textformatierungsoptionen einschließlich Schriftart, Schriftgröße und -Farbe festlegen.
Wählen Sie unter Antworten/Allen antworten aus, ob der ursprüngliche Text im Textkörper Ihrer Antwortmail enthalten sein soll.
Unter Weiterleiten wählen Sie aus, wie der ursprüngliche Text in eine Mail eingeschlossen werden soll, wenn Sie eine Mail weiterleiten: im Textkörper der Mail, im Textkörper der Mail mit Präfix oder als Anhang zu der Mail.
Unter Vorangestelltes Zeichen wählen Sie das Zeichen aus, das in Antworten und weitergeleiteten Mails als Präfix genutzt werden soll.
Wählen Sie unter Gesendete Mails die Option Kopie im Ordner "Gesendet" speichern, um von jeder von Ihnen gesendeten Mail eine Kopie in Ihrem Ordner "Gesendet" abzulegen.
Signaturen
Sie können für Ihre Mails Signaturen anlegen. Ihre Signatur kann Ihren Namen und weiteren Text mit der maximal für Ihren Account zulässigen Anzahl von Zeichen enthalten. Wenn Sie mehrere Identitäten erstellen, können Sie verschiedene Signaturen anlegen und diese den jeweiligen Adressen zuordnen.
Wählen Sie die Position der Signatur aus. Dies ist die Position der Signaturen für Antwort-Mails. Soll die Signatur über den Mails, die in der Antwort enthalten sind, eingefügt werden, oder aber am Ende der Mail?
Adressbuch
Wählen Sie aus, wie viele Kontakte pro Seite angezeigt werden sollen. Die Standardeinstellung ist 25.
Sie können die Funktion aktivieren, damit beim Senden von Mails die Adressen automatisch zu Ihrem Adressbuch hinzugefügt werden. Wenn Sie diese Funktion aktiviert haben, werden die Adressen in Ihrem Adressbuch "Mailempfänger" gespeichert.
Über den Link Adressbücher verwalten gelangen Sie auf die Seite zum Bearbeiten von Kontakten eines Adressbuchs. Hier können Sie neue Adressbücher anlegen und Links zu freigegebenen Adressbüchern einrichten, Kontaktlisten exportieren und importieren und Kontakte in Adressbüchern löschen.
Kalender
Wählen Sie, wie der Kalender angezeigt werden soll. Standardmäßig wird die Arbeitswoche angezeigt.
Geben Sie an, welcher Wochentag in Ihrem Kalender der erste Tag der Woche sein soll.
Geben Sie unter Tages-/Wochenansicht die Uhrzeiten für Beginn und Ende eines Tages in Ihrem Kalender an.
Wenn Sie sich zwischen verschiedenen Zeitzonen bewegen, sollten Sie die Option Zeitzonenliste anzeigen in der Terminansicht auswählen.
Über den Link Kalender verwalten gelangen Sie auf die Seite zum Bearbeiten von Kalendern. Hier können Sie einen vorhandenen Kalender bearbeiten, neue Kalender hinzufügen, Kalender abonnieren oder Links zu freigegebenen Kalendern einrichten.
Accounts
Wenn Sie neue Mails senden, auf Mails antworten oder Mails weiterleiten, ist der Mail immer eine Identität zugewiesen. Dies ist die Standardidentität des Accountnamens. Sie können den ausgeschriebenen Namen, der im Feld "Von" Ihrer Mails angezeigt wird, ändern und die Signatur auswählen, die automatisch in Ihre Mails eingefügt wird.
Mailfilter
Beim Filtern werden eingehende Mails anhand von Übereinstimmungsregeln geprüft und entsprechende Maßnahmen durchgeführt. In dieser Registerkarte definieren Sie die Regeln für die Mailfilter wie unter Mails filtern beschrieben.
Tastenkürzel
Mit Tastenkürzeln können Sie die Anwendung ohne Maus bedienen. Die Liste enthält alle vorhandenen Tastenkürzel.