Funktionsweise von Adressen in Blasen

Namen im Adressfeld werden in einer "Mail-Blase" und nicht als Text angezeigt. Die Blasen sind interaktiver als Mail-Adressen, die als Text angezeigt werden. Wenn Blasen für Mail-Adressen verwendet werden, sind die folgenden Aktionen verfügbar.

      Wenn Sie die Adresse einer Mail eingeben, können Sie mit der rechten Maustaste auf eine Blase klicken, um ein Menü aufzurufen, das u. a. die Optionen "Löschen", "Bearbeiten" und "Kontakte bearbeiten" enthält.

      Wenn Sie eine Mail lesen, können Sie mit der rechten Maustaste auf eine Blase klicken, um ein Menü aufzurufen, das u. a. die Optionen "Zu Kontakten hinzufügen", "Neue Mail" und "Erweiterte Suche" enthält.

      Sie können auf eine einzelne Blase klicken und sie in einem anderen Adressfeld ablegen oder mehrere Blasen mit Adressen auswählen und mit dem Gummiband-Auswahlwerkzeug verschieben. Bei der "Gummiband"-Auswahl klicken Sie mit der linken Maustaste auf den leeren Bereich im Feld und ziehen ein Auswahlfeld über ausgewählte Blasen. Die ausgewählten Blasen werden blau hervorgehoben. Sie können sie nun per Drag & Drop in ein anderes Feld ziehen.

      Mit STRG+C können Sie eine Adresse kopieren und mit STRG+V können Sie sie einfügen.

      Mit der TAB-Taste oder der NACH-LINKS- bzw. NACH-RECHTS-TASTE können Sie zwischen Blasen navigieren.

      Wenn mit der Autovervollständigung ein Verteiler ausgewählt wird, enthält die Blase ein Pluszeichen (+), das die Adresse als Verteilerliste kennzeichnet. Sie können auf das Pluszeichen klicken, um die Liste zu erweitern und die Adressen auf dem Verteiler anzuzeigen. Sie können auch auf eine Adresse in der Liste klicken, um eine einzelne Mail an den ausgewählten Empfänger zu senden.

Blasen sind standardmäßig aktiviert. Sie können Blasen auf der Seite Einstellungen > Allgemein im Abschnitt Sonstiges aktivieren bzw. deaktivieren.