Filterbedingungen
Bei Filterregeln spielt die Groß- und Kleinschreibung keine Rolle.
Bedingungen
Textfelder für den Vergleich sind u. a. folgende:
Von: Geben Sie hier einen Namen für die Von-Kopfzeile einer Mail ein.
An: Wie "Von", jedoch wird hier nach Namen in der An-Kopfzeile gesucht.
CC: Wie "Von", jedoch wird hier nach Namen in der CC-Kopfzeile gesucht.
An oder CC: Wie "Von", sucht jedoch sowohl in der Kopfzeile "An" als auch "CC".
Betreff: Sucht in der Betreff-Kopfzeile der Mail.
Kopfzeile: Wenn Sie diese Option auswählen, erscheint ein zusätzliches Textfeld vor dem Vergleichsoperator (dem nächsten Listenfeld). Über diese Option können Sie die Kopfzeile einer Mail angeben. Sie können nicht nur die Standardtextfelder "An" oder "Von" angeben, sondern auch Datum, Antwortadresse und andere benutzerdefinierte Textfelder, die in der Kopfzeile einer Mail enthalten sein können. Mithilfe dieser Option können Sie Mails filtern, die "fehlerhafte" Kopfzeilen haben, d. h., diese Mails enthalten bestimmte Informationen nicht, die standardmäßig in Mails enthalten sind. Gelegentlich enthalten Spam-Mails, die automatisch generiert werden, bestimmte Informationen nicht, z. B. die Felder "Absender" oder "Antwortadresse". Geben Sie im zweiten Textfeld (im Textfeld rechts vom Vergleichsoperator) das Kriterium ein, das die Kopfzeile erfüllen soll.
Größe: Nutzen Sie diese Option, um Mails auszuwählen, die eine bestimmte Größe über- oder unterschreiten. Die Größe der Mail schließt alle Dateianhänge ein. Mit dieser Option können Sie Mails löschen, die zu groß sind.
Datum: Nutzen Sie diese Option, um Mails zu filtern, die vor oder nach einem bestimmten Datum gesendet wurden.
Inhalt: Die Optionen für den Inhalt sind "enthält" bzw. "enthält nicht". Auf diese Weise können Sie Wörter angeben, die im Inhalt enthalten bzw. nicht enthalten sein sollen. Sie können nicht nach Wörtern in Dateianhängen filtern.
Anhang: Sie können Mails filtern, die über Dateianhänge verfügen bzw. nicht verfügen.
Adresse in: Diese Option prüft, ob eine Adresse in Ihren Kontakten vorhanden ist. Im nächsten Textfeld können Sie das Adressbuch angeben.
Vergleichsoperatoren sind u. a. folgende:
Entspricht genau/entspricht nicht genau: Prüft eine genaue Übereinstimmung. Sie geben beispielsweise Folgendes an: Betreff entspricht genau - Banane, dann ist nur "Banane" eine Entsprechung und nicht "Bananen" oder "Lkw voller Bananenblätter".
Enthält/enthält nicht: Gibt an, dass die Betreffzeile die angegebene Zeichenfolge enthalten muss. Wenn Sie beispielsweise Betreff enthält Banane angeben, dann ist "Bananenkuchen" eine Entsprechung.
Entspricht der Wildcard-Bedingung/entspricht nicht der Wildcard-Bedingung: Der Platzhalter * ist ein Zeichen, das Sie im Vergleichskriterium des Mailfilters anstelle eines Zeichens oder mehrerer Zeichen angeben können. Wenn Sie beispielsweise angeben Betreff entspricht "Banane*" angeben, dann ist "Bananen" oder "Bananensplit" eine Entsprechung, aber "mein Bananensplit" ist keine Entsprechung.
Aktionen
Im Posteingang belassen: Speichert die Mail im Posteingang. Wenn keine der Filterregeln auf eine Mail zutrifft, wird standardmäßig diese Aktion durchgeführt.
Verwerfen: Löscht die Mail, ohne sie zuzustellen. Die Mail wird in keinem Ihrer Ordner abgelegt, auch nicht im Papierkorb.
In Ordner speichern: Verschiebt die Mail in den angegebenen Ordner.
Markieren mit Tag: Sie können entsprechende Mails mit einem ausgewählten Tag markieren.
Markieren: Wählen Sie Als gelesen oder Gemäß Markierung aus.
Weiterleiten an Adresse: Leitet die Mail an eine angegebene Adresse weiter.
Mehrere Aktionen
Sie können eine Filterregel aus mehreren Aktionen erstellen. Kombinierte Aktionen in Ihrer Regel werden wie folgt interpretiert:
Im Posteingang belassen: Es können mehrere "Im Posteingang belassen"-Aktionen angegeben werden, es wird jedoch nur eine Kopie der Mail im Posteingang gespeichert.
Verwerfen: In Kombination mit anderen Aktionen wird die Aktion "Verwerfen" ignoriert und die anderen Aktionen werden durchgeführt.
In Ordner speichern: Mehrere "Speichern in"-Aktionen führen dazu, dass mehrere Kopien der Mail in verschiedenen Ordnern abgelegt werden. Wenn ein angegebener Ordner nicht vorhanden ist, wird die Mail im Posteingang gespeichert.
Markieren/Markieren mit Tag: Diese Aktionen werden auf die Mail angewendet, die die vorherige Aktion durchlaufen hat. Bei mehreren "Speichern in"-Aktionen kann dies dazu führen, dass einige Kopien der Mail mit Tag und andere ohne Tag gespeichert werden.
Weiterleiten an Adresse: Die Mail wird an die angegebene Adresse weitergeleitet.