Anhänge einer Mail öffnen
Mails können angehängte Dateien enthalten, z. B. Textverarbeitungsdateien, Arbeitsblätter aus Tabellenkalkulationen, Textdateien, ZIP-Dateien, Bilder, ausführbare Anwendungen oder andere Arten von Computerdateien, die sich im Computernetzwerk des Absenders befinden. In Mails mit Anhängen wird eine Büroklammer neben dem Betreff angezeigt.
Sie können jeden Dateianhang direkt aus Ihrem Account öffnen, vorausgesetzt, Sie verfügen über die erforderliche Anwendung und die Erweiterung wurde nicht von Ihrem Systemadministrator blockiert.
Wenn der Dateityp von der auf Ihrem Computer installierten Software unterstützt wird, reicht es normalerweise, auf die Datei doppelzuklicken, um automatisch die richtige Anwendung aufzurufen und die Datei zu öffnen.
Computerviren verbreiten sich häufig über Dateianhänge. Daher können Systemadministratoren eingehende Mails mit bestimmten Arten von Anhängen blockieren, meistens Dateien mit der Erweiterung .EXE oder .ZIP im Dateinamen.
Computerviren können sich über Mailanhänge verbreiten. Im Allgemeinen implementieren Systemadministratoren Virenfilter für eingehende Mails sowie Virenprüfungen für PCs. Es besteht jedoch immer die Möglichkeit, dass sich trotzdem ein Virus verbreitet.
Mailviren werden größtenteils dadurch aktiviert, dass ein Dateianhang, der einen Virus enthält, geöffnet oder angezeigt wird. Von vielen dieser Viren ist bekannt, dass sie sich über die Einträge in den Adressbüchern der Nutzer verbreiten. Wir empfehlen Ihnen deshalb, beim Öffnen von Dateianhängen vorsichtig vorzugehen, auch wenn Sie den Absender scheinbar kennen.