Adressbücher verwenden

Im Adressbuch können Sie Kontaktdetails speichern. Der Webclient unterstützt zwei Arten von Adresslisten:

      Ihre persönlichen Adressbücher, die von Ihnen gepflegte Kontakte enthalten. Standardmäßig werden für Sie die Adressbücher Kontakte, Verteiler und Mailempfänger erstellt. Sie können weitere Adressbücher anlegen und diese auch für andere Nutzer freigeben.

      Eine globale Adressliste (GAL), gelegentlich auch als Firmenkontakte o. ä. bezeichnet, steht den Nutzern in Ihrem Unternehmen zur Verfügung. Die GAL kann vorbereitete Funktionen wie Verteiler enthalten, um die Kommunikation mit ganzen Abteilungen zu erleichtern.

Hinweis:   Sie können GAL-Einträge nicht bearbeiten. Sie können jedoch Adressen importieren, wenn diese in Mails enthalten sind, die Sie senden oder empfangen. Wenn sich ein Kontakt in Ihrem Adressbuch befindet, ist es möglich, zusätzliche Kontaktinformationen zu ergänzen.

Sie können zu jedem Ihrer Adressbücher Kontakte hinzufügen. Um einen Kontakt anzulegen, ist nur ein Name erforderlich. Sie können auch ausführliche Kontaktformulare anlegen, die den vollständigen Namen, mehrere Mail-Adressen, geschäftliche, private und andere Anschriften, Telefonnummern und ein Bild enthalten. Sie können auch Kontaktgruppen erstellen.

Standardmäßig wird das Adressbuch Mailempfänger automatisch ergänzt, wenn Sie eine Mail an eine neue Adresse senden, die sich noch nicht in einem Ihrer Adressbücher befindet.

Ihr Mail-Administrator kann eine Obergrenze für die Gesamtzahl der Einträge in Ihren Adressbüchern festlegen. Wenn Sie diese maximale Anzahl erreichen, können Sie keine weiteren Kontakte hinzufügen. Sie können nicht benötigte Kontakte löschen, um Speicherplatz freizugeben.

Beim Verfassen einer Mail zeigt die Autovervollständigungsfunktion eine Liste von Namen aus Ihren Adressbüchern an, die dem Text entsprechen, den Sie eingeben.